Die Förderung der psychischen Gesundheit stellt in unserem ganzheitlichen Behandlungskonzept einen zentralen Bestandteil dar. Denn unser psychisches Befinden steht in einer direkten Wechselwirkung mit unserem körperlichen Befinden und unserer aktuellen Lebenssituation. So können körperliche Erkrankungen oder Beschwerden zu psychischem Leid oder zu Einschränkungen im sozialen Leben führen. Umgekehrt können schwierige Lebenslagen oder ein ungünstiger Umgang mit Stress körperliche Beschwerden auslösen oder diese zumindest aufrechterhalten. Wenn man also die psychische Gesundheit stärkt, können gleichzeitig auch das körperliche Wohlbefinden und die allgemeine Lebenszufriedenheit gefördert werden. Aber was bedeutet eigentlich „psychische Gesundheit“?
DARUM IST UNSERE PSYCHISCHE GESUNDHEIT WICHTIG
WAS ES BEDEUTET, PSYCHISCH GESUND ZU SEIN
Nach der Definition der WHO (Weltgesundheitsorganisation) ist Psychische Gesundheit ein Zustand des Wohlbefindens, in dem eine Person ihre Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen, produktiv arbeiten und einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft leisten kann.
Psychisch gesund zu sein bedeutet, sich wohlzufühlen, leistungsfähig zu sein und Freude am Leben zu verspüren. Doch nicht immer bietet das Leben nur schöne Momente. Psychische Gesundheit ist daher auch ein Zustand der psychischen Belastbarkeit: also auch negative Gefühls- und Lebenslagen bewältigen zu können. Sowohl „in der Person liegende“ als auch „außerhalb der Person liegende“ Ressourcen können dabei unterstützend wirken. Die eigene psychische Gesundheit können wir daher aktiv beeinflussen.
WIE MAN DIE PSYCHISCHE GESUNDHEIT STÄRKEN KANN
Sowohl eine positive Lebensgestaltung als auch die Stärkung individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten, kommen der psychischen Gesundheit zu Gute. Eine psychologische Beratung oder ein Coaching können dabei unterstützend wirken. Themenbereiche können unter anderem sein:
- Unterstützung beim Aufbau eines gesunden Lebensstils
- Förderung der eigenen Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit
- Unterstützung beim Umgang mit Stress, Schmerzen, Sorgen oder Ängsten
- Unterstützung im Umgang mit beruflichen/privaten Herausforderungen oder beim Erreichen beruflicher/privater Ziele
- Förderung der Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Unterstützung bei der Bewältigung schwieriger Lebenslagen oder Krisen